„An apple a day keeps the doctor away" – in diesem Sprichwort liegt viel Wahrheit. Enthält ein gesunder Apfel doch viele wertvolle Vitamine, Mineral- und sekundäre Pflanzenstoffe. Kein Wunder, dass der Apfelwein – in Maßen genossen – zu den bekömmlichsten alkoholischen Getränken zählt. Die gesundheitsfördernde Wirkung des Stöffches ist unumstritten und sogar wissenschaftlich nachgewiesen. Dies liegt zum einen an den wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffen, zum anderen aber auch an der schonenden Verarbeitung: Der traditionelle Apfelwein ist ein zeitgemäßes Wellnessgetränk und ein wahrer Quell der Gesundheit.

Kalorienarmer-Durstlöscher

Der ‘Ebbelwei’ ist nicht nur kalorienarm, er enthält auch im Gegensatz zu anderen alkoholhaltigen Getränken gesundheitsfördernde Inhaltstoffe. Apfelwein ist wegen seines Flüssigkeitsgehaltes und des geringen Alkoholanteils gerade in den heißen Sommermonaten der beste Durstlöscher unter den alkoholischen Getränken. Er enthält wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium und besitzt durchaus auch antioxidative Eigenschaften. 

Antioxidantien besitzen die Fähigkeit freie Radikale zu neutralisieren. Diese freien Radikale sind für den Zellverfall und Gewebeschäden verantwortlich, welche im schlimmsten Falle auch zu Krebs-Erkrankungen führen können. Zu den Antioxidantien gehören auch Polyphenole, so genannte sekundäre Pflanzenstoffe. Der international anerkannte TEAC-Test (Trolox Equivalent Antioxidant Capacity) beweist, dass hessische Apfelweine aufgrund ihrer höheren Polyphenolgehalte im Schnitt eine höhere antioxidative Wirkung aufweisen als beispielsweise Weißweine und Biere.

Wer hin und wieder mal zu tief in den Bembel schaut, den muss nicht gleich das schlechte Gewissen plagen. Im Gegensatz zu anderen alkoholischen Obstweinen liegt der Alkoholgehalt beim Stöffche nämlich im unteren Bereich – bei rund 5 Prozent. Das ist vergleichbar mit Bier und halb so viel wie Traubenwein. Noch sympathischer aber ist die Kalorienbilanz: 100 ml Apfelwein enthalten durchschnittlich nur 36 Kilokalorien. Zum Vergleich: Ein kleines Glas Weißwein (0,1 L) hat 79 und Sekt gar 83 kcal. Auch für Diabetiker ist er mit 0,61 BE ein idealer Durstlöscher. Und wer dem Frieden nicht so ganz traut, der greife lieber zum „Gespritzten" – da ist von allem noch weniger drin!