Ein Haus, in dem der Apfelwein „gelebt" wird.
Ein Haus, in dem das gute „Stöffche" erlebt werden kann.
Ein Haus für Liebhaber und Kenner des hessischen Nationalgetränks – und solche, die es werden wollen.
Als Bürger oder Besucher des Rhein-Main-Gebietes sollen Sie den Apfelwein in Zukunft nicht nur trinken, sondern auch mit allen Sinnen genießen können. Deshalb machen wir uns für ein Deutsches Apfelweinmuseum stark, das dort eine Heimat hat, wo der Apfelwein zu Hause ist – in Frankfurt am Main. Schließlich werden ja auch Bier und Wein in Museen entsprechend gewürdigt.
Im Zuge der Neubebauung der Frankfurter Altstadt werden Häuser im alten Stil rekonstruiert. In einem dieser historischen Häuser wollen in Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt am Main das Deutsche Apfelwein-Museum etablieren – dort, wo Frankfurts Geschichte lebendig wird.
Auf rund 600 Quadratmetern wollen wir Ihnen unser „Stöffche" und dessen unverzichtbaren Grundstoff, den Apfel, auf lebendige Art näherbringen. Sie sollen das Haus im Herzen von Frankfurt betreten und als Apfelwein-Experte wieder verlassen. Dazwischen liegen fünf „Welten", in denen Sie Ihr Wissen und den Apfelsaft testen, den Siegeszug des Apfelweins nachvollziehen, alte Saftpressen und Werkzeuge bestaunen, den eigenen Bembel töpfern, internationale und exotische Apfelwein-Produkte kennen lernen und schließlich in einer typischen Apfelweinwirtschaft Platz nehmen. Ausgehend von der Apfelweinkultur möchten zu aktuellen Themen überleiten wie der heimischen Flora, dem regionalen Obstanbau und der Biologie. Dieses anspruchsvolle didaktische Konzept wird mit modernsten technischen Mitteln interaktiv umgesetzt.
Unser Ziel ist es, dass Sie den Apfelwein nicht nur schätzen und mögen, sondern seine Historie, Besonderheit und Bedeutung auch hautnah nachvollziehen können. Deshalb setzen wir uns mit aller Kraft für ein Deutsches Apfelweinmuseum in Frankfurt ein.