2013 wurde er ins Leben gerufen: der Welt-Apfelwein-Tag. Weil es Apfelwein nicht nur in Hessen und anderen deutschen Bundesländern gibt, sondern als „Cider" auch in englischsprachigen Ländern, als „Cidre" in Frankreich und hier vor allem in der Normandie. Als „sidra" ist er in Spanien und Portugal bekannt, als „vino de mele" oder „sidro" in Italien, und als „píngguǒjiǔ" sogar in China.
Mit Heimat verbinden die Menschen ein wohliges Gefühl. Kaum ein anderes Wort weckt so viel Emotionalität: Wenn es um die Heimat geht, sind alle mit Herzblut dabei. Menschen in und um Hessen lieben ihr Traditionsgetränk. Und die emotionale Bindung ist eines der länderübergreifenden Hauptelemente, wenn es um das Thema Apfelwein geht.
Mit dem Welt-Apfelwein-Tag möchten die Verbandsmitglieder alle Apfelweinnationen erreichen und ihnen als gleichberechtigte Partner eine internationale Plattform bieten, auf der sie einerseits ihre Besonderheiten pflegen können, andererseits aber auch ein weltweites Netzwerk schaffen, aus dem gemeinschaftliche Aktionen und eine einheitliche internationale Kommunikationsplattform rund um den Welttag entsteht.
Zum Welt-Apfelwein-Tag haben sich die hessischen Kelterer, Gastronomen und Apfelweinfans rund um ihr Nationalgetränk einiges einfallen lassen. Führungen durch die Keltereien, kostenfreie Verkostungen von Apfelweinsorten und neuen Produkten, 2 für 1 Angebote in Apfelweinwirtschaften oder im Getränkemarkt, ein Treffen nicht-gewerblicher Kelterer - die Palette der Aktionen ist vielfältig und sympathisch.
Einer der Kommunikationsmittelpunkte für den Fest- und Feiertag ist die Seite „Welt-Apfelwein-Tag" auf Facebook (http://www.facebook.com/Welt.Apfelwein.Tag). Hier finden Stöffche-Liebhaber alle relevanten Informationen und Termine. Wer nichts verpassen möchte, sollte also schnell Fan der Facebook-Seite werden. Zugleich ruft der Apfelweinverband jeden Stöffche-Liebhaber dazu auf, Fotos und Videos von ganz persönlichen Apfelweinerlebnissen zu machen und sie an den Verband zu senden. Diese werden dann auf der Facebook-Seite oder auf der Website veröffentlicht.
Seit 2014 sind die Internetseiten www.weltapfelweintag.de bzw. www.worldciderday.com online. Auf diesen Seiten vernetzen sich alle Apfelweinnationen, um den Apfelwein weltweit zu feiern, neue, länderübergreifende Aktionen zu organisieren und zu netzwerken: www.weltapfelweintag.de.
Für den Welt-Apfelwein-Tag wurde eigens ein Logo kreiert. In dem Logo findet sich die goldene Farbe des Apfelweins, die rote, saftige Farbe des Apfels und die grüne Farbe eines gesunden Baumes wieder. Das Logo in Form einer Weltkugel kommuniziert klar die Internationalität des Produktes.